Friedberger Allgemeine: Braucht Steindorf einen Quartiersmanager?

Selbstbestimmt Leben im Alter

Ein Wunsch den vermutlich alle Menschen teilen.

Der Freistaat Bayern fördert mit dem Projekt SeLA (Selbstbestimmt Leben im Alter) die Einrichtung eines Quartiersmanagements, um mit einer Anschubfinanzierung Herausforderungen der älter werdenden Bürger*innen anzugehen, zukunftsorientierte Versorgung aufzubauen und die Lebensqualität zu verbessern. Dazu gehören auch die strukturierte Koordination von Hilfs- und Beratungsangeboten sowie bedarfsgerechte Angebote in den Bereichen Wohnen, Mobilität, Nahversorgung und soziale Teilhabe zu entwickeln.

In den jeweiligen Gemeinden soll vor Ort ein passgenaues Konzept erarbeitet werden, das auf die Bedürfnisse der Bürger*innen sowie deren Bedarfe zugeschnitten ist.

Am Gesundhaus i-Tüpferl wird integrative Medizin gelebt: dazu gehört als ein wesentlicher Baustein auch die Förderung von Prävention – in jedem Alter – sowie der Aufbau niederschwelliger Angebote, Kurse und Informationsveranstaltungen, um eigenverantwortlich und selbstbestimmt gesund zu sein und alt zu werden.