Gesundhaus Architektur
Ganzheitliche Architektur
Der positive Effekt von Wohlfühlen-Räumen auf die Gesundheit
Für das Wohlfühlen spielt neben der eigenen Gesundheit auch die Umgebung eine wesentliche Rolle: Gebäude, Räume und Natur beeinflussen unsere Wahrnehmung und wie wir uns fühlen. Deshalb lag auch bei der Planung des Gebäudes ein großer Fokus darauf, dass die Architektur einen positiven Beitrag leistet und das ganzheitliche Konzept unterstützt. Mit der Anordnung des Gebäudes, der Ausrichtung der Fenster und höhe der Decken wird unser Konzept der ganzheitlichen Medizin durch ganzheitliche Architektur unterstrichen.
Gekonnte Architektur
Gesundhaus von erfahrenem Architekturbüro geplant
Gestaltung und Projektleitung hat hierbei Wolfgang Ried von den SWR Architekten aus Augsburg (www.swr-architekten.de). Zahlreiche Planungsstunden mit dem gesamten Team sind die Basis für die optimale Gestaltung und Umsetzung des Projekts. Im Planungsprozess ist die Idee des Gesundhaus in die Entwurfsplanung und schließlich auch Umsetzung miteingeflossen. Proportionen, Raumkonzepte sowie Außengestaltung sind speziell auf die Anforderungen des Gebäudes und die Bedürfnisse der Menschen, die im Gesundhaus arbeiten oder zu Besuch kommen, perfekt abgestimmt. Im Fokus der baulichen Umsetzung ist immer die ganzheitliche Architektur, um den Genesungsprozess, die Entwicklung und Gesundheit positiv zu unterstützen.
Pflanzenkonzept und Ruhe-Oase
Damit sich Besucher und Mitarbeiter wohlfühlen, spielt auch die Gestaltung der Außenanlage eine Wesentliche Rolle. Während Heilpflanzen und Blumen das Gebäude säumen, befindet sich am Eingang eine Ruhe-Oase. Ein Wasserspiel mit Bänken lädt zum Verweilen, Ausruhen oder Warten ein. Zahlreiche Sträucher und Bäume werden um das Gebäude gepflanzt, um der Natur etwas zurückzugeben, aber auch um die Natur genießen zu können. Auch die Freiflächengestaltung folgt hier den Impulsen der ganzheitlichen Architektur.
Natur als Konzeptteil
Frische Luft, grüne Wiesen und Ausblick in traumhafte Sonnenaufgang- und Untergänge
Das Gesundhaus wird im nachhaltigen Holz-Neubau errichtet. Das Gebäude, die Fenster und Dämmstoffe sind aus reinen Naturstoffen. Große Fenster bieten lichtdurchflutete Räume. Am Ortsrand gelegen kann man den Blick ins Grüne und in die Weite schweifen lassen. Es entsteht hier ein Wohlfühlort, der zum Verweilen und Erholen einlädt. Die ganzheitliche Architektur, der Einbezug der Umgebung und Natur sowie die Gestaltung bieten erstklassige Praxis- und Büroräume: hier kann Weiterentwicklung der Medizin, gemeinsames Brainstorming, Ideenaustausch und Neukonzeption gelebt werden. Inspiriert durch die ganzheitliche Architektur ist hier Innovation möglich!
Vereinbaren Sie jetzt einen Besichtigungstermin und werden Sie Teil dieser modernen Praxisgemeinschaft! Hier Kontakt aufnehmen: https://www.i-tuepferl.de/#kontakt



Ähnliche Beiträge
Reges Interesse am Tag der offenen Türe „Für mich ist heute ein wahnsinnig aufregender Tag, ein langer Weg findet heute…
Entdecken Sie neue Potenziale, wie Sie Ihre Ansätze als Ärzt:in selbstbestimmt und zukunftsorientiert verwirklichen können. Impulsvortrag Mittwoch, 18.10.2023 · 17…